Jahr
2024
Kunde
XR HUB Nürnberg - NIK | NETZWERK DER DIGITALWIRTSCHAFT
Services
Eventvideo
Recap Video
Vox Pops
Interviews
On Site Videoproduktion
Filmteam
Interviews - Oskar Sieber
Kamera - Dominik Wiest
Assistenz - Jonas Listl
Über das Projekt
Der XR Day Nürnberg ist die führende Veranstaltung für Extended Reality (XR) in der Metropolregion und bringt Unternehmen, Entwickler:innen und Kreative zusammen. Die Veranstaltung dient als Plattform für Austausch, Inspiration und den Blick in die Zukunft immersiver Technologien.
Der XR HUB Nürnberg wünschte sich ein Eventvideo, das die Dynamik und Innovationskraft des Tages in wenigen Minuten greifbar macht und dabei sowohl die Vielfalt der Aussteller:innen und Vorträge als auch die Energie des Netzwerks transportiert. Gemeinsam mit dem Organisationsteam haben wir die Highlights des Tages eingefangen und einen Film produziert, der Lust macht, Teil der XR-Community zu werden.
Konzept
Um die besondere Atmosphäre des XR Day 2024 einzufangen, haben wir auf ein Konzept gesetzt, das Nähe und Dynamik verbindet.
Zentrale Elemente waren Interviews mit Speaker:innen, Aussteller:innen und Besucher:innen, ergänzt durch emotionale Schnittbilder der Vorträge, Workshops und Live-Demos.
Unser Ziel war es, die Faszination für XR-Technologien nicht nur zu zeigen, sondern spürbar zu machen: durch authentische Stimmen, lebendige Bilder und einen Spannungsbogen, der den Tag von den ersten Begegnungen bis zum ausgelassenen Networking am Abend erzählt.
So entstand ein Film, der die Community und ihre Visionen in den Mittelpunkt stellt – und gleichzeitig Lust darauf macht, bei der nächsten Ausgabe selbst dabei zu sein.
Strategie und weitere Schritte
Unsere Strategie für den XR Day 2024 war es, den Eventfilm als Erlebnis zu gestalten, nicht als reine Dokumentation.
Dafür haben wir im Vorfeld gemeinsam mit dem XR HUB Nürnberg die Schwerpunkte klar definiert: Welche Botschaften sollen hängen bleiben? Welche Momente transportieren die Energie der Community am besten?
Während des Events arbeiteten wir mit einem flexiblen Drehplan, um spontan auf spannende Situationen reagieren zu können. Interviews wurden so geführt, dass sie kurze, prägnante Einblicke geben, die wir später dramaturgisch mit starken Bildern verknüpfen konnten.
Das Zusammenspiel aus Struktur und Spontanität war entscheidend, um den Film lebendig, nahbar und authentisch wirken zu lassen.
Ziel war es, eine Storyline zu entwickeln, die sowohl Fachbesucher:innen als auch Neugierige anspricht und die Innovationskraft der XR-Szene in Nürnberg nachhaltig sichtbar macht.
Weitere Projekte